Bechhofen feiert Lesefreude: Eröffnung des öffentlichen Bücherschrankes am Dorfplatz
In Bechhofen hat das Lesen eine neue, charmante Heimat gefunden. Im historischen Torbogen am Dorfplatz, im Herzen unserer Gemeinde, wurde ein öffentlicher Bücherschrank eingeweiht. Dieses neue Juwel bietet einen freien Zugang zu Literatur für alle Bürgerinnen und Bürger und fördert die Kultur des Teilens und des Lesens.
Der Bücherschrank ist rund um die Uhr zugänglich und lädt jeden ein, Bücher zu entnehmen oder eigene gelesene Schätze für andere zur Verfügung zu stellen. Von Romanen über Sachbücher bis hin zu Kinderliteratur – die Vielfalt der Genres spiegelt die Vielfältigkeit unserer Gemeinde wider. Es ist ein Ort der Begegnung, wo Geschichten und Wissen einen freien Fluss haben und das Prinzip "Nimm ein Buch, hinterlasse ein Buch" gelebte Realität wird.
Die Einführung des Bücherschrankes ist auch eine Einladung an die Bechhofer, aktiv am kulturellen Leben teilzunehmen. Es ist eine Initiative, die das Engagement der Gemeinde für lebenslanges Lernen und für eine nachhaltige Zukunft widerspiegelt, in der Bücher und Wissen einen ehrenvollen Platz haben.
Wir laden alle Bechhofer und Besucher ein, diesen neuen Treffpunkt für Leseratten und Literaturfans zu erkunden. Lassen Sie uns gemeinsam die Seiten aufschlagen und die Geschichten, die unser Leben bereichern, teilen. Der Bücherschrank im Torbogen wartet darauf, seine Regale mit Ihren Geschichten zu füllen und die Liebe zum Buch in unserer Gemeinde weiter zu entfachen.
Bechhofen lädt ein zum Weihnachtszauber: Der Bechhofer Weihnachtsmarkt 2023
Die Adventszeit in Bechhofen wird auch dieses Jahr wieder durch das Funkeln des traditionellen Weihnachtsmarktes erhellt. Am Samstag, den 2. Dezember 2023, erstrahlt der Dorfplatz im Lichterglanz und bietet den idealen Treffpunkt für Jung und Alt, um die Vorfreude auf das Fest zu genießen.
Der Tag beginnt um 15:00 Uhr mit der feierlichen Eröffnung der Stände durch den Ortsbürgermeister, der die Besucher herzlich willkommen heißen wird. Direkt im Anschluss, um 15:30 Uhr, dürfen wir uns auf die lieblichen Liedvorträge der Kinder der örtlichen Kita freuen. Ein magischer Moment, nicht nur für stolze Eltern und Großeltern!
Der Höhepunkt für die Kleinen wird sicherlich der Besuch des Nikolaus sein, der nach den Aufführungen seine Runden drehen und süße Überraschungen verteilen wird. Doch auch musikalisch hat der Bechhofer Weihnachtsmarkt viel zu bieten: Anschließend sorgt der Musikverein Bechhofen gemeinsam mit Harald Klahm für festliche Klänge und musikalische Unterhaltung, die das weihnachtliche Ambiente perfekt abrunden.
Neben dem kulturellen Programm bietet der Weihnachtsmarkt eine Vielzahl an Ständen, an denen man nicht nur warme Leckereien und Glühwein finden, sondern auch das eine oder andere handgefertigte Geschenk erstehen kann. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, sich in die Weihnachtsstimmung zu versetzen und gleichzeitig die lokalen Vereine und Privatpersonen zu unterstützen, die diesen Tag mit Leben füllen.
Für den Weihnachtsmarkt wird der Dorfplatz für den Verkehr gesperrt, sodass die Besucher sicher und in aller Ruhe das Angebot genießen können. Alle sind herzlich eingeladen, sich in die festliche Stimmung zu versetzen und die Gemeinschaft in Bechhofen zu erleben.
Packen Sie also Ihre Liebsten ein und besuchen Sie den Bechhofer Weihnachtsmarkt – ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und festlicher Stimmung wartet auf Sie!
Diese Bilder der Hochwasserkatastrophe bekommen wir so schnell nicht mehr aus dem Kopf: die verwüsteten Ortschaften in Teilen von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Wie viele Bürger aus Bechhofen möchte auch der Verkehrsverein Bechhofen helfen. Wir haben uns vorerst ein Objekt ausgesucht, das wir mit ihrer Hilfe unterstützen wollen: das Weingut Erwin Riske in Dernau an der Ahr. Dort ist das Weingut stark beschädigt, hunderte von Weinflaschen zerstört und andere völlig verdreckt und somit nur mit Verlust zu verkaufen, außerdem fehlt es an Infrastruktur um bestellte Weine zu verschicken. Das Weingut gibt auch Spenden weiter, wenn die Not andernorts noch größer ist.
Wir haben vom Verkehrsverein ein extra Konto eingerichtet und werden das eingegangene Geld komplett an das Weingut überweisen.
Wenn das Spendenaufkommen entsprechend ist, werden wir in ca. 4 Wochen ein weiteres Projekt unterstützen.
Wir freuen uns über zahlreiche Spenden auf nachfolgendes Konto oder den Klick auf unseren "Spenden"-Button unten.
DE26 5425 0010 0079 0159 70 MALADE51SWP bei der Sparkasse Südwestpfalz
Kennwort: „Spende Hochwasserkatastrophe“.
Wir bedanken uns für bereits getätigte Sachspenden, die direkt in das betroffene Gebiet gebracht wurden: Metzgerei Burgard, Vollmar aus Wiesbach, Schneider aus Knopp sowie „Fabian's Tasty Truck“ und viele private Spenden, die wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht nennen dürfen.
Ganz besonders bedanken wir uns bei Heidrun Klasen, die die Sachspenden am Sonntag (01.08.2021) persönlich nach Blankenheim/Nettersheim gefahren hat.
Wenn Sie weitere Fragen haben, sprechen Sie uns an:
Sebastian Hein 0157-71707913 und Angelika Küttner 06372-5727 oder über unser Kontakformular.
Danke für Ihre Unterstützung!